Перевод: со всех языков на чешский

с чешского на все языки

nicht trauen

См. также в других словарях:

  • Dem Frieden nicht trauen —   Wer dem Frieden nicht traut, ist skeptisch im Hinblick auf die Ruhe nach einem Streit o. Ä.: Seit zwei Monaten hat es keine Zwischenfälle mehr gegeben, aber ich traue dem Frieden nicht. Sie ist jetzt immer sehr freundlich zu ihm, aber er… …   Universal-Lexikon

  • Seinen Augen nicht trauen —   Wenn jemand sagt, er »traue seinen Augen nicht«, dann drückt er damit aus, dass er etwas vor Überraschung gar nicht fassen kann: Ich traute meinen Augen nicht, als eines Tages ein brandneuer Sportwagen vor der Tür stand …   Universal-Lexikon

  • Dem Braten nicht trauen —   Die Redewendung steht in der Umgangssprache für »misstrauisch sein«: Er hat mir angeboten, sein Teilhaber zu werden, aber ich traue dem Braten nicht recht …   Universal-Lexikon

  • Trauen — 1. Aus Trauen wird leicht Trauern. – Körte, 6031; Simrock, 10431. Engl.: If you trust before you try, you may repent before you die. (Gaal, 1554.) It.: Chi troppo si fida, spesso grida. (Gaal, 1552.) 2. Bald getraut of (oft) lang geraut (gereut)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Trauen (2) — 2. Trauen, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1. Glauben, jemandes Worte für wahr halten, nur der dritten Endung der Person, eine noch gangbare Bedeutung, welche aber in den meisten Fällen mit der folgenden zusammen schmilzt. Weder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • trauen — trau·en1; traute, hat getraut; [Vi] jemandem / etwas trauen sicher sein, dass jemand nichts Falsches, Böses tut oder dass etwas keinen Nachteil enthält: Ich traue seinen Versprechungen nicht || ID seinen Augen / Ohren nicht trauen gespr; kaum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Trauen (1) — 1. Trauen, verb. regul. act. welches in einem doppelten Verstande üblich ist. 1. * Heirathen, eine im Hochdeutschen veraltete, im Niederdeutschen aber noch völlig gangbare Bedeutung. Eine Wittwe trauen. Ihrer viel wollen freyen aber nicht trauen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • trauen — V. (Grundstufe) jmdm. sein Vertrauen schenken Synonym: vertrauen Beispiele: Sie traut ihm nicht. Seit diesem Vorfall traut er niemandem mehr. trauen V. (Aufbaustufe) ein Paar in einer Zeremonie ehelich verbinden Synonym: vermählen (geh.)… …   Extremes Deutsch

  • trauen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. trūwen, ahd. (gi)trūēn, trūwen, as. trūon Stammwort. Ebenso anord. trúa; mit abweichendem Vokalismus gt. trauan; wieder anders anord. tryggja, tryggva, ae. trēowian, afr. triūwa, as. triuwian, mhd. triuwen. Auszugehen ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • sich nicht trauen — (sich) zurücknehmen; den Schwanz einziehen (umgangssprachlich); feige sein; mauern (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • trauen — zum Mann nehmen; heiraten; sich das Ja Wort geben (umgangssprachlich); vermählen; Hochzeit machen (umgangssprachlich); ehelichen; zur Frau nehmen; auf schmalem Grat wandern; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»